Auf der Seite Trainingsorte finden Sie mögliche Treffpunkte und Adressen (z.B. vom Hundeplatz).

Übersicht

Anfahrtskosten nach Bezirk

Termine für Angebote wie z.B. Hausbesuche / Training vor Ort sind in den unten aufgelisteten Ortsteilen oder Bezirken möglich. Andere Bezirke werden von der Hundeschule Pepper nicht angefahren.

Anfahrtskosten:

Treffpunkte ohne Anfahrtskosten

Trainingsorte nur für das Angebot Einzeltraining verfügbar:

  • Möglichkeit 1 – Kladow: In der Nähe der Schilfdachkapelle
  • Möglichkeit 2 – Spandau: Auslaufgebiet Pichelswerder

Der genaue Treffpunkt wird mit dem Termin telefonisch vereinbart.

Hundeplatz in Reinickendorf (Heilgensee):

Adresse: An der Wildbahn 133, 13503 Berlin

Weg zum Hundeplatz: Wenn Sie das Gelände der Diakonie von der Ecke „An der Wildbahn“ / „An der Schneise“ betreten, nehmen Sie die erste Abzweigung rechts und laufen bis zum Hundeplatz (das letzte Tor rechts vor der Rechtskurve).
Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Geländer der Diakonie Leinenpflicht herrscht.

S-Bahn: S-25 in Richtung Hennigsdorf bis S-Bhf. Schulzendorf, ca. 8 Minuten Fußweg (siehe Karte unten)

U-Bahn & Bus: U-6 bis Alt-Tegel, Bus 124 Richtung Alt-Heiligensee, Bushaltestelle Diakoniezentrum oder S-Bhf. Schulzendorf (Fußweg siehe Karte unten)

Auto: Autobahn Richtung Hamburg, Ausfahrt „Weidmannsluster Damm“ (links in „Weidmannsluster Damm“, rechts in „Karolienenstraße“, links in „Heiligenseestraße“, rechts in „An der Schneise“ bis zum Diakoniezentrum (Ecke „An der Wildbahn“).

Für das Navi: Entweder „An der Wildbahn“ / „An der Schneise“ angeben, oder „An der Wildbahn 131, 13503 Berlin“

Auslaufmöglichkeiten und Parks Spandau und Umgebung

Berlin hat viele Parks und Grünanlagen. In einigen, wenigen gibt es auch kleine eingezäunte Freilaufflächen für Hunde. Zudem gibt es die Möglichkeit den Hund in den ausgewiesenen Auslaufgebieten frei laufen zu lassen.

Spandau

Ortsteile für Treffpunkte auf Kundenwunsch: Kladow, Gatow, Haselhorst, Spandau, Staaken, Wilhelmstadt, Falkenhagener Feld

Spandau liegt am östlichen Rand von Berlin und zeichnet sich durch seine ausgedehnten Wald- und Wasserflächen aus. Auch in den eher städtischen Bereichen gibt es zahlreiche öffentliche Grün- und Erholungsanlagen. Dazu gehören z.B. der Koeltzepark, Spektepark und der Wröhmännerpark in der Nähe der Altstadt. In Spandau gibt keine Freilaufflächen für Hunde in diesen Parks, allerdings gibt es 2 kleinere Auslaufgebiete in Kladow und ein größeres auf der Insel Pichelswerder.

Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf ist auf der einen Seite ein eher städtischer Bezirk, aber auf der anderen Seite auch einer mit vielen Grünanlagen. So locken z.B. die großen Parks, wie der Schlosspark Charlottenburg, der Volkspark Jungfernheide oder Volkspark Wilmersdorf. Weiterhin gibt es auch zahlreiche kleinere Grünanlagen wie den Ruhwaldpark, den Messelpark und viele mehr. Zudem gibt es ein paar eingezäunte Freilaufflächen für Hunde in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen. Darunter sind eingezäunte Bereiche im Volkspark Jungfernheide, in der Grünanlage Reichsstr./Spandauer Damm und im Volkspark Wilmersdorf. In diesen dürfen Hunde ohne Leine laufen. Außerdem gibt es eine nicht eingezäunte Fläche am Tegeler Weg.

Ein Teil des großen Hundeauslaufgebietes im Grunewald zu dem auch der Grunewaldsee gehört liegt ebenfalls in diesem Bezirk. Damit bietet Charlottenburg-Wilmersdorf viele Freizeit- sowie Übungs- und Trainingsmöglichkeiten für Hund und Halter*innen.

Die Aufzählung von Park- und Grünanlagen sowie Auslaufgebieten, Freilaufflächen, etc. für die erwähnten Bereiche ist jeweils nur exemplarisch und nicht vollständig. Dieser Text dient ausschließlich der allgemeinen Information und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Bitte beachten Sie auch immer aktuelle Beschilderungen vor Ort.

Abgesehen von ausgewiesenen Freilaufflächen und Auslaufgebieten für Hunde gilt in allen Parks- und Grünanlagen eine Leinenpflicht. Bitte beachten Sie die jeweiligen Beschilderungen und gesetzlichen Bestimmungen. Diese Leinenpflicht in Parks und Grünanlagen kann in Berlin auch nicht durch eine Befreiung, wie z.B. einen Hundeführerschein aufgehoben werden.

Trainingsorte