Kurzinfo Einzeltraining / Personal Coaching

Einzeltraining exklusiv für Sie und Ihren Hund: individuell und flexibel. Effektives Lernen um Ihre Ziele schnell zu erreichen.

  • 60 min.

  • Deutsch, Englisch

Einzeltraining mit der Hundeschule Pepper

Einzeltraining ist exklusiv für Sie und Ihren Hund, denn es ist individuell und flexibel einsetzbar. Der Inhalt richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Es ist eine tolle Möglichkeit, effektiv zu lernen und mit Ihrem Hund die gewünschten Ziele schnell zu erreichen. Durch die intensive Betreuung sind Einzeltermine auch ideal für die Lösung vieler Probleme.

Ort / Treffpunkt

Trainingsorte für dieses Angebot:

  • Möglichkeit 1 – Kladow: In der Nähe der Schilfdachkapelle
  • Möglichkeit 2 – Spandau: Auslaufgebiet Pichelswerder

Den genauen Treffpunkt bekommen Sie von der Hundeschule Pepper bei der telefonischen Terminvereinbarung mitgeteilt, da dieser von vorherigen Terminen abhängen kann.

Sollten Sie einen Hausbesuch oder ein Training an einem anderen Ort wünschen, schauen Sie sich bitte dieses Angebot an: Hausbesuch / Training vor Ort.

Termine / Terminvereinbarung

Termine sind innerhalb der Öffnungszeiten möglich (sofern sie noch frei sind).

Sommer (Apr-Sep)

  • Montag bis Donnerstag11:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag + SamstagRuhetag
  • Sonntag13:00 - 19:00 Uhr

Winter (Okt-Mrz)

  • Montag bis Donnerstag11:00 Uhr - Sonnenuntergang
  • Freitag + SamstagRuhetag
  • Sonntag13:00 - Sonnenuntergang

Weitere Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten.

Neukunden: Terminanfragen sind ausschließlich über den Link „Termin anfragen“ möglich. Bitte füllen Sie das Formular aus, damit wir im Anschluss schnellstmöglich einen Termin vereinbaren können. Mögliche Terminbegrenzungen und Auslastungen der Hundeschule Pepper finden Sie unter Aktuelles.

Preis

Mögliche Inhalte für Einzeltraining – Entwicklung / Hormone:

  • Welpen: Was ist in diesem Lebensabschnitt wichtig? Was muss ich z.B. bei der Sozialisierung beachten? Was sollte ich vermeiden?
  • Junghunde: Was ist in der Pubertät zu beachten? Was mache ich, wenn der Hund nicht mehr gehorcht oder plötzlich sein Verhalten ändert?
  • Kastration: Ich denke über eine Kastration nach, bzw. mein Tierarzt hat mir die Kastration meines Hundes empfohlen, ist das wirklich sinnvoll und hilfreich? Oft werden Kastration bei Problemen mit dem Versprechen auf Besserung verfrüht empfohlen, können aber das Problem leider auch verschlimmern, bzw. bringen andere Nachteile mit sich, die man vorher abwägen sollte. Leider bleibt uns Hundetrainern dann nur die Schadensbegrenzung. Daher ist eine genau Analyse der Gründe und des Hundes hilfreich, um eine gute Entscheidung zu treffen. Eine Ausführliche Beratung ist hier sinnvoll, bei der Hund nicht nur in z.B. einer Praxis, sondern auch draußen in der Interaktion mit anderen begutachtet wird. Ist die Kastration wirklich notwendig, bzw. hilfreich bei den vorhandenen Verhaltensproblemen, oder verschlimmert sie vielleicht die Situation noch zusätzlich? Selbstverständlich gehen medizinische Indikationen vor.

Mögliche Inhalte für ein Einzeltraining – Erziehung / Beschäftigung:

  • Rückruftraining/ Abrufen: Wie lernt mein Hund zuverlässig auf Rufen/Pfeifen zu mir zu kommen?
  • Gehorsam: Wie bringe ich meinem Hund Kommandos/Signale wie: „Sitz“ oder „Platz“ bei und wie bringe ich ihn dazu, diese auch unter Ablenkung zu befolgen.
  • Leinenführigkeit: Wie bringe ich meinem Hund bei, nicht an der Leine zu ziehen und sich an mir zu orientieren?
  • Clickertraining: Effektives Training z.B. für Kommandos und Tricks mit einem sekundären Verstärker. Wie kann ich das im Training mit meinem Hund einsetzten? Was kann ich meinem Hund mithilfe eines Clickers alles beibringen?

Mögliche Inhalte für ein Einzeltraining – Probleme:

  • Aggression (z.B. gegenüber Menschen oder Tieren bzw. Hunden): Warum verhält sich mein Hund aggressiv? Was kann ich tun, wenn mein Hund sich aggressiv verhält? Wie bekomme ich dieses Problem in den Griff?
  • Verteidigen: Wie gehe ich damit um, wenn mein Hund unser Zuhause, den Garten, Gegenstände – wie z.B. Knochen – oder Menschen verteidigt? Wie kann ich ihm beibringen das zu lassen?
  • Jagen: Was kann ich tun, wenn mein Hund Wildtiere, Fahrradfahrer oder Jogger jagt? Wie kann ich dieses unerwünschte Jagdverhalten kontrollieren?
  • Leinenaggression: Mein Hund ist nur an der Leine aggressiv. Welche Gründe gibt es dafür und wie kann ich wieder entspannt spazieren gehen?
  • Angst: Wieso reagiert mein Hund unsicher auf (bestimmte) Menschen, Hunde, Gegenstände, oder Geräusche und was kann ich tun, um ihm zu helfen?
  • Erstkontakt: Mein Hund ist im ersten Kontakt oft unfreundlich zu anderen Hunden oder rennt überfallartig in diese hinein. Warum tut er das und kann man das ändern?

zurück nach oben