Hier finden Sie häufige Fragen von Kunden zum Angebot der Hundeschule Pepper. Sollten Sie eine Frage zum Angebot haben, die weder hier noch beim Angebot beantwortet wird, können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben (siehe Kontakt).
Für eine bessere Übersicht sind die Antworten nach Themen sortiert. Sie können auch das Suchfeld benutzen.
Allgemeines
Ich bin gerne bemüht auch zeitnah Termine, vor allem in dringenden Fällen zu vergeben.
Bitte melden Sie sich bei dem Angebot, dass sie Interessiert an, damit ich vorab alle Daten da habe. So können wir im Anschluss direkt einen Termin vereinbaren.
Ich bin stets bemüht alle Anrufe zu beantworten bzw. zurückzurufen, dies kann aber, insbesondere bei hohem Telefonaufkommen, schwierig sein. Daher ist es vor allem für Interessierte Hundehalter manchmal nicht einfach, mich telefonisch zu erreichen. Ich bin viel unterwegs und im Gespräch mit Kunden bzw. in Trainingsterminen. Zudem haben die Fragen von sich aktuell im Training befindlichen Kunden Vorrang. Textnachrichten gehen leider auch schnell unter in meinem sehr aktiven Arbeitsalltag.
Daher habe ich versucht, so viel wie möglich zu automatisieren. Sie können sich z.B. online fürs Training anmelden und müssen nicht warten, bis ich die Möglichkeit haben, um nicht nur mit ihnen zu telefonieren sondern auch die. alles zu notieren. Letzteres kann unterwegs schwierig sein.
Nutzen Sie daher gerne diese Webseite und alle Informationen und Angebote. In dringenden Fällen schreiben Sie mir eine E-Mail an: info@hundeschule-pepper.de. Wenn Sie sich bereits für ein Angebot entschieden haben, melden Sie sich dort an, damit ich Sie zeitnah anrufen kann.
Sie finden unter Aktuelles viele Informationen zu Kursen und deren Auslastung, zu neuen Kursen, zur Wartezeit für Einzelangebote (falls es eine gibt) und vieles mehr..
Die Annahme von Neukund*innen, sowie die Vergabe von Kursplätzen, Seminarplätzen, etc. erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung, bzw. Buchung beim jeweiligen Angebot. Vor allem unterwegs kann ich dazu keine verbindlichen Angaben machen, da jederzeit neue Anmeldungen oder Buchungen reinkommen können.
Ausgebuchte Angebote werden zeitnah als ausgebucht gekennzeichnet. Fall es mit Ihrer Anmeldung / Buchung zu einer Überschneidung kam, wird Ihnen dies zeitnah mitgeteilt. Bei einigen Angeboten gibt die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, wenn diese ausgebucht sind.
Training bei schlechtem Wetter
Grundsätzlich: Ja.
Hundetraining findet auch z.B. bei Regen statt. Im Alltag muss der Hund ebenfalls raus, wenn es Regnet und sollte im Idealfall auch dann erzogen sein.
Absage aufgrund von Wetterbedingungen von der Hundeschule Pepper
Allerdings gibt es Wetterbedingungen die gefährlich werden können. in diesem Fall wird das Training von der Hundeschule Pepper abgesagt. Die Entscheidung über einen wetterbedingten Ausfall liegt allein bei der Hundeschule Pepper. Dies ist unter anderem der Fall bei:
- Starkregen
- Gewitter
- Sturm
- Hitze (abhängig vom Trainingsinhalt)
- Vereiste Wege am Trainingsort (z.B. im Wald)
Ausfall bei Einzelangeboten
Sollte das Wetter tatsächlich zu schlecht für ein Training sein, meldet sich die Hundeschule Pepper möglichst frühzeitig um den Termin zu verschieben. Diese Terminverschiebung ist kostenfrei.
Ausfall bei Kursen
Sollte ein Kurstermin wetterbedingt ausfallen, wird dies in der Regel bis zum Vorabend des Kurses auf der Internetseite der Hundeschule Pepper unter Aktuelles veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich selbstständig. Falls in Ausnahmefällen zu kurzfristigeren Absagen kommen sollte, wird dies zusätzlich allen angemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail oder Textnachricht mitgeteilt.
Wetterbedingte Absage durch Kund*innen
Selbstverständlich steht es allen Kund*innen frei, auch aufgrund von Wetterbedingungen einen Termin für Einzelangebote oder Kurse abzusagen. Für eine wetterbedingte Absage durch Kund*innen gelten dieselben Regeln wie für jede andere Absage durch Kund*innen (siehe AGB). Es können Stornokosten entstehen.
Absage von Terminen bei Einzelangeboten
Terminabsagen müssen per E-Mail erfolgen. Bitte geben Sie unbedingt folgende Daten an: Name (Vor- und Nachname Kund*in), Datum und Uhrzeit. Andernfalls kann die Absage eventuell nicht zugeordnet werden.
Sollte die Absage für denselben Tag erfolgen, informieren Sie mich bitte zusätzlich per Telefon oder in Ausnahmefällen auch per Textnachricht. Da ich viel mobil unterwegs bin, ist das Abrufen von E-Mails zeitnah nicht immer möglich.
Bitte informieren Sie sich in den AGB über die Stornofristen und eventuell anfallende Gebühren.
Absage von Kursterminen
Sollten Sie an einem Kurstermin verhindert sein, freue ich mich über eine kurze Nachricht. Eine Absage ist jedoch keine Pflicht. Da Kurstermine verbindlich von der Hundeschule für die jeweiligen Kund*innen freigehalten werden, sind diese meist auch bei Nichterscheinen der Kund*innen kostenpflichtig. Ersatztermine sind in den meisten Fällen ebenfalls nicht möglich. Details und Informationen hierzu finden Sie in den AGB.
Weitere Informationen hierzu gibt es auch unter der Rubrik: Kurse: Welpen, Junghunde und andere Gruppen (siehe unten).
Da ich viel für meine Kund*innen unterwegs bin, habe ich nur wenig Zeit für ausführliche Telefonate und lange E-Mails. Damit Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen bekommen, habe ich die häufigsten Fragen von Kund*innen hier im FAQ-Bereich beantwortet. Zusätzlich finden Sie in den jeweiligen Angebotsdetails und unter Aktuelles weitere Informationen. Regelungen wie Stornofristen finden Sie in den AGB.
Sollte Sie trotzdem keine Antwort auf Ihre Frage finden, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit ihrer Frage (siehe Kontakt).
Sollten Sie eine längere telefonische Beratung zum Angebot oder eine ausführlichere vorab Beratung zu Ihrem Hund wünschen, so können Sie einen Termin für eine Kurzberatung buchen (es können eventuell Kosten entstehen). Mehr Informationen hierzu finden Sie direkt beim Angebot: Kurzberatung.
Ein Zuschauen ist in der Hundeschule Pepper in der Regel nicht möglich. Hierfür gibt es viele gute Gründe.
Mit einer der Wichtigsten ist das Feedback von vielen Kund*innen, dass sie sich mit Zuschauern unwohl fühlen und dadurch auch im Training mit ihrem Hund gehemmt sind.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, finden Sie auf der Seite über mich viele Informationen und Fotos. Zudem können Sie mir gerne in den Sozialen Medien folgen, z.B. auf Instagram.
Außerdem haben Sie bei einigen Kursen die Möglichkeit eine Schnupperstunde zu buchen.
Öffnungszeiten
Ich bin gerne an fünf Tagen in der Woche für Sie da. Da ich auch am Wochenende arbeite, sind mit die Ruhetage sehr wichtig. Somit kann es sein, dass Sie an diesen Tagen niemanden erreichen, bzw. auch keine Antwort per E-Mail bekommen. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: Öffnungszeiten.
Hohes Kund*innenaufkommen
Bei einem hohen Kund*innenaufkommen, kann es sein, dass die Beantwortung von Anfragen auch mal ein paar Tage dauert. Bitte haben Sie Geduld. Ich kümmere mich schnellstmöglich auch gerne um Ihr Anliegen.
Sie können das Angebot Beratung auch als Beratung vor dem Kauf bzw. der Adoption eines Hundes buchen. Bei der konkreten Suche nach einem Hund kann ich leider nicht behilflich sein. Bitte wenden Sie sich z.B. an eine seriöse Tierschutzorganisationen oder gute Züchter*innen.
Sollten Sie einen Hund gefunden haben und sich unsicher sein, ob er der richtige für Sie ist, können Sie gerne für eine professionelle Einschätzung z.B. ein Einzeltraining vereinbaren.
Ich biete ausschließlich Hundetraining an. Für eine Vermittlung von Hunden gibt es andere Möglichkeiten. Zudem habe ich keine Pflegestellen und kann somit auch keine Hunde aufnehmen.
Wenn Sie Ihren Hund abgeben müssen, wenden Sie sich z.B. an die Stelle, von der Sie Ihren Hund haben (Züchter*in oder Tierschutzorganisation). Falls Sie dort keine Hilfe bekommen, können Sie sich z.B. an eine andere seriöse Tierschutzorganisation wenden.
Sollten Sie unsicher sein und sich fragen, ob Sie Ihren Hund abgeben müssen, können Sie gerne für eine professionelle Einschätzung ein Einzeltraining vereinbaren.
Kurse: Welpen, Junghunde und andere Gruppen
Kursplatz buchen
Um einen Platz in einem Kurs zu buchen, füllen Sie bitte das Kontaktformular beim jeweiligen Kurs aus und senden Sie es ab. Sie bekommen schnellstmöglich eine Antwort. Dies kann bei hohem Kund*innenaufkommen auch mal ein paar Tage dauern. Bitte haben Sie Geduld.
Ausgebuchte Kurse
Sollte der Kurs ausgebucht sein, haben Sie bei einigen Kursen die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Sollte es diese Möglichkeit geben, wird Ihnen das mit der Antwort mitgeteilt. Gebühren fallen in diesem Fall nicht an.
Vorab Anfragen von Kund*innen nach freien Plätzen
Die Vergabe von Kursplätzen geht in der Regel nach der Reihenfolge der Buchung über das jeweilige Kontaktformular. Da jederzeit neue Buchungen eingehen können, kann ich Ihnen per E-Mail oder am Telefon keine verbindlichen Auskunft geben.
Ausgebuchte Kurse werden Zeitnah als ausgebucht kennzeichnet, weiteres zur aktuellen Auslastung der Hundeschule Pepper finden Sie unter: Aktuelles.
Eine Buchung von Kursplätzen ist auch kurzfristig möglich, sofern noch Plätze frei sind. Allerdings ist dies nur über das Kontaktformular beim jeweiligen Kurs möglich.
Sollte ein Kurstermin ausfallen, wird dies in der Regel bis zum Vorabend des Kurses auf der Internetseite der Hundeschule Pepper unter Aktuelles veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich selbstständig. Falls in Ausnahmefällen zu kurzfristigeren Absagen kommen sollte, wird dies zusätzlich allen angemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail oder Textnachricht mitgeteilt.
Sollten Sie an einem Kurstermin verhindert sein, freue ich mich über eine kurze Nachricht. Eine Absage ist jedoch keine Pflicht. Da Kurstermine verbindlich von der Hundeschule für die jeweiligen Kund*innen freigehalten werden, sind diese meist auch bei Nichterscheinen der Kund*innen kostenpflichtig. Ersatztermine sind in den meisten Fällen ebenfalls nicht möglich. Details und Informationen hierzu finden Sie in den AGB.
Angemessene Gruppengrößen zu fairen Preisen ist mir wichtig. Daher ist die Anzahl der Kursplätze begrenzt. Ihr Platz wird nach der Buchung mit der Bestätigung durch die Hundeschule Pepper garantiert und exklusiv für Sie reserviert. Aus diesem Grund sind alle gebuchten Kurse und Kurstermine kostenpflichtig, auch wenn keine Teilnahme stattfindet.
Je nach Verfügbarkeit und Kurs, kann die Hundeschule Pepper in wenigen Einzelfällen ein Ersatztermin anbieten, dabei handelt es sich um Ausnahmen. Die Hundeschule wird dies von sich aus ansprechen, sofern es möglich ist. Ein Recht hierauf besteht und entsteht dadurch nicht.
Sie haben zudem weitere Möglichkeiten bei einem Terminausfall, bzw. einer Absage, siehe unten.
weitere Möglichkeit: einzelner Terminausfall
Sollten Sie verhindert sein, steht es Ihnen frei – nach vorheriger Absprache mit der Hundeschule – eine andere Bezugsperson Ihres Hundes mit Ihrem Hund am Kurs teilnehmen zu lassen. Bitte informieren Sie die Hundeschule Pepper rechtzeitig. Eine Teilnahme eines anderen Mensch-Hund-Teams ist nicht möglich.
Sollte Ihr Hund krank sein, können Sie auch ohne Hund teilnehmen. So können Sie mit Ihrem Hund die Übungen zuhause nachholen. Zudem besteht eventuell die Möglichkeit die eine oder andere Übung mit einem anderen der teilnehmenden Hunde mitzumachen.
weitere Möglichkeit: Absage ganzer Kurs
Wenn Sie an einen gebuchten Kurs als Ganzes nicht teilnehmen können, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Zum einen können Sie im Vorfeld ein Ersatzteam (Mensch-Hund) nennen. Dieses darf zum Zeitpunkt des Vorschlags nicht bereits angemeldet sein. Vorab bezahlte Gebühren werden nicht erstattet, dies müssen die Teams untereinander klären. Sollte das Ersatzteam nicht bezahlen, bleibt die Zahlungspflicht des Kunden bestehen.
Zum anderen kann, sollte es eine Warteliste geben, ein anderes Team nachrücken. In diesem Fall wird Ihnen die Kursgebühr erstattet.
Sonderfall: Absage Läufigkeit
Absagen aufgrund von Läufigkeiten können Sonderregelungen unterliegen, daher müssen diese schriftlich per E-Mail mit Begründung erfolgen! Andernfalls kann eine mögliche anteilige Erstattung nicht in Anspruch genommen werden.
Die verbindlichen und detaillierten Regelungen finden Sie in den AGB.
Das hängt von der jeweiligen Gruppe und Zusammensetzung ab. Selbstverständlich wird darauf geachtet, dass die Kurse nicht zu groß werden und alle teilnehmenden Hunde in angemessenem Rahmen gefordert und gefördert werden können.
Hunde die sich nicht mit anderen Hunden vertragen sind in der Regel von den Gruppenkurse ausgeschlossen. (Es sei denn es gibt unter der Rubrik „Erziehung und Probleme“ einen speziellen Kurs hierzu.)
Dies hat mehrere Gründe. Diese Hunde benötigen zum Beispiel vor allem zu Beginn des Trainings eine intensivere Betreuung als es im Rahmen eines Gruppenkurses möglich ist. Es ist daher nicht fair, den anderen, ebenfalls zahlenden, Kund*innen gegenüber. Da diese intensivere Betreuung auch von deren Zeit abgeht und deren Hunde zudem noch als Statisten „herhalten“ müssten. Außerdem wären die beliebten Spielpausen ebenfalls nur bedingt möglich.
Gruppenkurse eignen sich selbstverständlich ebenfalls dafür die Sozialisierung von Hunden zu fördern. Vor allem wenn darum geht, dass vorhandene Fähigkeiten ausgebaut werden. Kommt es allerdings zu Problemen, sind anfangs meist nur Einzelangebote oder spezielle Kurse möglich.
Dennoch kann es sein, dass eine Teilnahme an einem Gruppenkurs im Laufe eines Trainings möglich wird. Wenn dies der Fall sein sollte, wird dies von der Hundeschule angesprochen. Die Entscheidung über eine Gruppenteilnahme liegt allein bei der Hundeschule Pepper.
Für alle Welpenkurse der Hundeschule Pepper gilt:
Der Welpe muss altersangemessen geimpft sein, um am Welpenkurs teilnehmen zu können. Das bedeutet:
Welpen unter 12 Wochen dürfen zum Kurs kommen, wenn sie einmalig gegen Staupe Hepatitis contagiosa Parvovirose und Parainfluenza geimpft sind. In der Regel ist das eine Kombiimpfung, die meist in der 8. Woche verabreicht wird.
Welpen ab 13 Wochen müssen die Wiederholungsimpfung der Kombiimpfung gegen Staupe Hepatitis contagiosa Parvovirose und Parainfluenza erhalten haben und die erste Impfung gegen Tollwut, bevor sie zum Kurs kommen dürfen Diese werden meist in der 12. Woche geimpft.
Sollte Ihr Welpe diese Impfungen noch nicht haben, oder aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, melden Sie sich bitte VOR der Kursbuchung per E-Mail. Dies ist dann eine Einzelfallentscheidung der Hundeschule.
Bitte denken Sie daran, dass die Welpenkurse eine Altersbegrenzung haben. Danach kann Ihr junger Hund gerne in einen der Junghundekurse kommen.
Es gibt hier zwei unterschiedliche Ansichten, die medizinische und die verhaltensbiologische:
Medizinische Ansicht
Es kommt vor, dass Tierärzte von einem frühen Besuch einer Welpengruppe abraten, oder sogar dazu Hundekontakte ganz zu vermeiden, bis der Welpe alle Impfungen (Tollwut und die erste, sowie die Wiederholungsimpfung gegen Staupe Hepatitis contagiosa Parvovirose und Parainfluenza) erhalten hat, um die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung zu verringern. In der Tat besteht vor dieser „vollständigen“ Impfung ein – wenn auch sehr gering – erhöhtes Risiko einer Ansteckung. Allerdings sind die Welpen in diesem Alter in der Regel auch noch durch Antikörper von ihrer Mutter geschützt.
Verhaltensbiologische Ansicht
Einem Welpen den Kontakt zu Artgenossen und Gleichaltrigen in diesem Alter zu verwehren kann später zu vielen Problemen führen. Darunter sind Probleme wie Angst oder Aggression gegenüber Artgenossen. Gerade in dieser ersten Zeit kann es eben sehr wichtig sein den Umgang mit Hunden zu lernen. Nicht alles kann später nachgeholt werden.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Ich empfehle den Besuch einer Welpengruppe ab der 9./10. Woche, je nach Welpen. Für sehr schüchterne Welpen empfiehlt sich ein etwas späterer Einstieg.
Bitte denken Sie daran, dass die Welpenkurse eine Altersbeschränkung haben. Danach kann Ihr junger Hund gerne in einen der Junghundekurse kommen.
Es gibt Welpen, die erst noch einen Moment brauchen, bis sie auftauen. Dies sollte man ihnen auf jeden Fall ermöglichen und einen Besuch in der Welpengruppe erst etwas später in Erwägung ziehen. Allerdings sollte man auch nicht zu lange warten. Die Welpenkurs haben eine Altersbeschränkung. Manchmal ist auch der Welpenkurs der erste Ort, wo die Kleinen auftauen.
Sollte ein Welpe aber generell sehr schüchtern sein und sich dies nicht wirklich ändern, hilft es auch nichts weiter zu warten. Bitte kontaktieren Sie die Hundeschule Pepper in diesem Fall per E-Mail, um zu sehen, was für Sie und Ihren Welpen das Beste ist.
Läufige Hündinnen sind von allen Kursen ausgeschlossen. Es gelten die Regelungen der AGB.
Bitte sagen sie rechtzeitig schriftlich per E-Mail mit Begründung ab. Mögliche Sonderregelungen für eine anteilige Erstattung können sonst nicht in Anspruch genommen werden.
Kranke Hunde und Hunde mit Parasiten sind zum Schutz der anderen Hunde von der Teilnahme ausgeschlossen, solange sie ansteckend sind.
Bitte teilen Sie den Ausfall und Grund unverzüglich der Hundeschule mit. Gegebenenfalls kann dies zudem für andere Teilnehmer wichtig sein.
Sie können in diesem Fall auch ohne Ihren Hund am Kurs teilnehmen (siehe oben).
Es gelten die Regelungen der AGB.
Grundsätzlich ist das Training mit chronisch erkrankten Hunden möglich, sofern keine Ansteckungsgefahr für andere Hunde besteht.
Da eine solche Erkrankung sich auch auf das Training auswirken kann und daher entsprechend berücksichtigt und beachtet werden sollte, geben Sie bitte die Erkrankung und die möglichen Einschränkungen / Informationen vom Tierarzt bei der Anmeldung mit an. Die Entscheidung über eine Teilnahme liegt bei der Hundeschule Pepper.
Sie bezahlen eine Gebühr, die Sie zur Teilnahme am jeweiligen Kurs für den entsprechenden Zeitraum, den Sie gebucht haben berechtigt. Der Zeitraum der Teilnahmeberechtigung hängt vom gebuchten Abo ab (ein oder mehrere Monate). Ihr Platz in der Gruppe wird Ihnen für diesen Zeitraum garantiert.
Wird das Abo nicht gekündigt, verlängert es sich automatisch um die gebuchte Laufzeit. Sie können das Abo jederzeit per E-Mail kündigen, bitte beachten Sie die Kündigungsfristen. Bitte geben Sie in diesem Fall folgende Daten an: Name (Vor- und Nachname Kund*in), Kursname.
Die detaillierten Regelungen für Monatsabos finden Sie in den AGB.
Termine: Einzeltraining, Hausbesuche, Termine vor Ort, Pakete, etc.
Anmeldung Einzelangebote
Um einen Termin für z.B. ein Einzeltraining oder einen Hausbesuch zu vereinbaren, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular beim jeweiligen Angebot an. So habe ich bereits alle relevanten Daten und muss nicht auf eine Möglichkeit warten, wann ich diese am Telefon notieren kann (diese ist in meinem mobilen Arbeitsalltag nicht einfach zu finden). Danach erfolgt die erste Terminvereinbarung telefonisch. Die vorherige Anmeldung über das Kontaktformular ist für alle Neukund*innen Pflicht.
Sollten keine Termine frei sein, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen.
Terminvereinbarung für Einzelangebote
Folgetermine werden aussschließlich direkt zwischen Kund*innen und Trainerin vereinbart, entweder persönlich oder telefonisch. Aufgrund des höhn Terminaufkommens und der geringen Flexibilität ist dies weder per E-Mail noch per Textnachricht möglich.
Termine gibt es auch am Wochenende und unter der Woche abends. Auf der Seite Öffnungszeiten finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten und alle Informationen hierzu. Termine können nur innerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.
Nur in speziellen Ausnahmefällen, z.B. wenn der Hund das Verhalten nur zu einer bestimmten Uhrzeit zeigt, können Termine auch außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden.
Wunschort von Kund*innen
Das Angebot Hausbesuch / Training vor Ort kann an einem Wunschort von Kund*innen stattfinden (solange sich dieser im Arbeitsgebiet der Hundeschule Pepper befindet). Bei einigen anderen Einzelangeboten, wie z. B. dem Special Welpenerziehung ist das Treffen an einem Wunschort ebenfalls möglich.
Arbeitsgebiet
Das Arbeitsgebiet der Hundeschule Pepper liegt im westlichen Bereich von Berlin (Spandau und Umgebung). Detaillierte Informationen zum Berliner Ortsteilen in denen Sie einen Hausbesuch / Training vor Ort buchen können, finden Sie unter Trainingsorte.
Anfahrtskosten
Die Anfahrtskosten finden Sie beim jeweiligen Angebot. Bei manchen Paketen können diese bereits enthalten sein.
Aufgrund der Fahrzeiten und -strecken muss ich mein Arbeitsgebiet einschränken und kann nicht ganz Berlin anfahren. Ausnahmen können – auch für höhere Anfahrtsgebühren – nicht gemacht werden.
Alternativ können Sie ein Angebot aus dem Bereich Onlinetraining buchen.
Terminabsagen müssen per E-Mail erfolgen. Bitte geben Sie unbedingt folgende Daten an: Name (Vor- und Nachname Kund*in), Datum und Uhrzeit. Andernfalls kann die Absage eventuell nicht zugeordnet werden.
Sollte die Absage für denselben Tag erfolgen, informieren Sie mich bitte zusätzlich per Telefon oder in Ausnahmefällen auch per Textnachricht. Da ich viel mobil unterwegs bin, ist das Abrufen von E-Mails zeitnah nicht immer möglich.
Bitte informieren Sie sich in den AGB über die Stornofristen und eventuell anfallende Gebühren.
Je nach Inhalt des Trainings ist es auch möglich mit einer läufigen Hündin zu trainieren. Da eine Läufigkeit aber Einfluss, z.B. auf den Trainingsort, haben kann informieren Sie die Hundeschule bitte frühzeitig.
Ob ein Training möglich und sinnvoll ist, kommt sehr auf die vorliegende Krankheit / die vorhandenen Parasiten des Hundes an und muss im Einzelnen VOR dem Termin besprochen werden. Bitte melden Sie sich unverzüglich nach Bekannt werden der Krankheit / des Parasitenbefalls. Es können Stornokosten anfallen. Die detaillierten Regelungen finden Sie in den AGB.
Grundsätzlich ist das Training mit chronisch erkrankten Hunden möglich.
Auch eine chronische Erkrankung kann sich auf das Training auswirken und sollte entsprechend berücksichtigt werden.
Bitte geben Sie die Erkrankung und die möglichen Einschränkungen / Informationen der Tierärzt*innen bei der Anmeldung mit an.
Manche Erkrankungen wirken sich auf das Verhalten des Hundes aus, bzw. anders gesagt können Verhaltensprobleme körperliche Ursachen haben. Zusätzlich zum Training kann daher die Zusammenarbeit mit Tiermediziner*innen wichtig sein. In diesem Bereich hat die Hundeschule Pepper viel Erfahrung und Fachwissen.
Die Entscheidung, ob das Training im Einzelfall stattfinden kann, liegt alleine bei der Hundeschule Pepper.
Ja, ich kenne mich sehr gut mit Problematik wie Schilddrüsenproblemen aus. Zum einen bin ich Biologin, zum anderen arbeite ich sehr viel mit problematischen Hunden und habe entsprechend viel Erfahrung in diesem Bereich. Darunter sind viele Hunde, bei denen körperliche Ursachen für die Probleme (mit)verantwortlich sind. Schilddrüsenproblematiken sind dabei sehr häufig.
Zudem habe ich viele Kontakte zu Tierärzten und Spezialisten.
Beißvorfälle, Auflagen vom Amt, Wesenstest, Sachkundeprüfung
Hunde im Amt vorstellen
Nach einem Vorfall werden Sie in den meisten Fällen aufgefordert Ihren Hund im Amt vorzustellen. Dort wird ein Amtsveterinär / eine Amtsveterinärin entscheiden, wie es weitergeht. Sollten Ihnen Auflagen erteilt werden, bekommen Sie diese in schriftlicher Form zugestellt.
Auflagen
Diese Auflagen sehen je nach Amt und Vorfall anders aus. Daher kann man pauschal nicht viel dazu sagen. Meist geht es um eine bestimmte Anzahl an Trainingsstunden und einen oder mehrere Berichte, die die Hundeschule schreiben soll. Manchmal wird auch ein Wesenstest oder eine Sachkundeprüfung verlangt.
Frist(en)
Oft gibt es zudem eine Frist, innerhalb dieser der Hund in der Hundeschule angemeldet werden muss und / oder eine Frist bis wann die Trainingsstunden absolviert sein sollen. Bitte melden Sie sich daher möglichst frühzeitig bei der Hundeschule.
Möglichkeiten der Hundehalter*innen
Ob sie vorher bereits mit einem Training anfangen wollen, um guten Willen zu zeigen, oder ob sie auf die Auflagen warten, um sie zu befolgen oder dagegen vorzugehen ist Ihnen überlassen.
Hilfe von der Hundeschule Pepper
Die Hundeschule Pepper hat viel Erfahrung mit Trainingsauflagen von Ämtern. Aufgrund der besonderen Anforderungen gibt es ein eigenes Angebot für Hunde mit einer Auflage. Dieses finden Sie hier: Auflage Ordnungsamt.
Die Hundeschule Pepper nimmt keine Sachkundeprüfungen oder Wesenstest ab. Hierzu wenden Sie sich bitte an eine Kollegin oder einen Kollegen.
Training für Sachkundeprüfungen oder Wesenstest ist möglich. Bitte bedenken Sie dass das etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vor dem Prüfungstermin, der Überprüfung des Hundes, bzw. der vom Amt gesetzten Frist. Bitte bedenken Sie hierbei zudem, dass auch ein Termin für die die Sachkundeprüfung oder den Wesenstest mit Wartezeiten verbunden sein können.
Gassiservice (Dogwalking), Urlaubsbetreuung, stationäres Training
Die Hundeschule Pepper bietet ausschließlich Hundetraining an.
Allerdings habe ich ein großes Netzwerk an Kolleg*innen und Kontakten. Kund*innen der Hundeschule Pepper wird gerne ein guter Gassi Service oder eine gute Hundebetreuung empfohlen. Bitte sprechen Sie das Thema am Anfang eines Termins an, wenn Sie Interesse an einer Empfehlung haben. (Bitte vermeiden Sie Textnachrichten zu diesem Thema)
Erziehung ist Personen- und Beziehungsabhängig
Auch wenn es natürlich für Hundetrainer*innen möglich ist, einem Hunde einiges beizubringen, indem sie ihn bei sich aufnehmen, so ist das Verhalten von Hunden auch Personen- und Beziehungsabhängig. Dazu kommt, dass es vielen Menschen schwer fällt konsequent zu sein.
Jeder kennt das Beispiel, dass der Hund in der Familie / im Freundeskreis nicht auf alle gleich gut hört. Ich kann als Hundetrainerin also einem Hund durchaus beibringen, was z.B. „Sitz“ bedeutet, aber ob der Hund das dann auch bei jedem macht, ist eine andere Frage. Das hat auch nichts mit Können oder der Art und Weise zu tun, wie man Kommandos / Signale beibringt.
So ein Bootcamp wie es auch gerne genannt wird, hat somit meist leider nicht den Vorteil, dass Sie als Hundehalter*in einen „funktionierenden“ Hund zurück bekommen.
In der Hundeschule wird neben dem reinen Erlernen der Kommandos / Signale auch auf die anderen Aspekte eingegangen, die für ein Zusammenleben wichtig sind. Daher ist es viel sinnvoller zusammen mit seinem Hund zu lernen. Zudem hört Erziehung nie wirklich auf. Wenn Sie also von Anfang an dabei sind, wird das Zusammenleben auf Dauer viel einfacher. Ich bin gerne begleitend auf diesem Weg für Sie da.
Gemeinsame Arbeit von Mensch und Hund
Das gemeinsame Arbeiten fördert außerdem die Bindung zwischen Hund und Halter*innen und macht zudem Spaß. Training und Erziehung gehört eben einfach dazu, wenn man einen Hund halten möchte.
Fazit: Die Hundeschule Pepper nimmt keine Hunde auf, um sie für andere zu trainieren.
In manchen speziellen Bereichen oder bei einzelnen sehr schwierigen Hunden, kann eine Fremdausbildung zumindest teilweise durchaus Sinn machen, wie z.B. die Ausbildung von Blindenführhunden, aber auch hier wird als Teil der Ausbildung mit dem Team, also zukünftige Besitzer*in und Hund gearbeitet.
Jobs, Praktika, Schülerpraktika
Schüler*innen
Die Hundeschule Pepper biete generell keine Praktika für Schüler*innen an. Zum einen die Öffnungszeiten, sowie die Arbeit unter anderem am Wochenende sind erfahrungsgemäß für Schüler*innen so nicht möglich. Zum anderen arbeite ich immer wieder mit potentiell gefährlichen Hunden. Dies ist ebenfalls kein Rahmen für so ein Praktikum. Ich bitte Sie daher, von Anfragen abzusehen.
Praktika, Jobs in der Hundeschule
Zurzeit gibt es keine Praktika oder Jobs zu vergeben. Ich bitte von Initiativbewerbungen abzusehen. Dennoch eingehende Bewerbungsunterlagen werden vernichtet und nicht zurückgeschickt.
Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu häufigen Fragen von Kund*innen. Diese Antworten sind rein informativer Natur und stellen keine verbindlichen Geschäftsaussagen dar. Daher sind sie an manchen Stellen bewusst grob gehalten. Die verbindlichen Regelungen mit allen Details finden Sie in den AGB. Sollte es auf dieser Seite zu Abweichungen gegenüber den AGB kommen, haben die Regelungen in den AGB immer Vorrang.