Stand-Up-Paddling (SUP) – Sport und Spaß auf dem Wasser

Die Ruhe auf dem Wasser, die Sonne, die sportliche Aktivität, dies alles und vieles mehr macht SUP oder auch Stand-Up-Paddling zu so einem großartigen Sport. Auch daher wird es oft für Menschen als Stresskiller Nummer eins bezeichnet. Stand-Up-Paddling mit dem Hund gehört ebenfalls zu den schönsten gemeinsamen Freizeitaktivitäten im Sommer.

Stand-Up-Paddling trainiert den ganzen Körper, sowie den Gleichgewichtssinn und die Skelettmuskulatur. Für Hunde kann es ebenfalls positive Trainingseffekte haben. Zudem fördert eine gemeinsame SUP-Tour das Vertrauen, sowie die Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Stand-Up-Paddle Instructor Marion Pepper

Marion Pepper ist ausgebildeter ACA SUP Instructor Level 2 (höchste Flachwasser Level der ACA) und zudem zertifizierte SUP-Hund Trainerin. Diese umfangreiche Ausbildung hebt die Hundeschule Pepper aus der Masse an Angeboten im SUP-Hundebereich heraus. In der Sommersaison 2021 und 2022 war sie zudem für SUP-Trip in Potsdam als SUP-Instructor (Trainerin) u.a. für Kurse und Einzeltraining, Geburtstagsevents und Co-Trainer bei der Ausbildung neuer SUP-Instruktoren tätig.

In ihrer Freizeit arbeitet sie so oft sie kann an ihrer eigenen Technik und ist mit und ohne Hund auf dem SUP unterwegs. Lieblingssport: SUP-Polo.

Vorteile von Kursen und Personal Coaching

Selbstverständlich kann man einfach auf ein SUP-Board steigen, losfahren und viel Spaß haben. Allerdings wird Anfänger*innen gerne empfohlen erstmal einen SUP-Anfänger-Kurs zu machen. Dafür gibt es sehr gute Gründe.

Mensch

Grundlegende und gesunde SUP-Paddeltechniken sind nicht nur für Vielpaddler*innen wichtig. Intuitiv nutzen viele Menschen eine Technik, die mehr Kraft kostet als nötig ist und die außerdem suboptimal für den Körper ist. Weitere Hilfestellungen zu Themen wie Gleichgewicht auf dem Board halten und wie man wieder aufs SUP-Board kommt sorgen für mehr Spaß und vor allem Sicherheit. Zudem sollten alle Paddler*innen sicherheitsrelevante Aspekte auf dem Wasser kennen. Dazu gehören Vorschriften, Vorfahrtsregeln und Schilder, aber auch die Ausrüstung. Denn die richtige Ausrüstung kann Leben retten. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Umweltschutz und was hier zu beachten ist. Damit wir alle auch zukünftig weiterhin die Flüsse und Seen für unseren Sport nutzen können.
Es kann zudem sinnvoll sein, erstmal ohne Hund, zu üben, wie man mit Hund fahren sollte, denn das kann einige Anpassungen erfordern.

Und nicht zu vergessen: Je sicherer der Mensch paddelt, desto einfacher wird es für den Hund mitzufahren!

Hund

Bei Hunden kann eine Begleitung von einem Profi bei den ersten Schritten auf dem SUP von großem Vorteil sein, um mögliche spätere Probleme zu vermeiden. Manchen Hunden muss man erst zeigen, dass es ungefährlich ist auf ein SUP-Board zu steigen. Aber auch die Hunde, die erstmal problemlos aufsteigen, können schnell Unsicherheiten entwickeln. Gerade am Anfang können schlechte Erfahrungen den Fahrspaß für alle nachhaltig negativ beeinflussen. Daher ist es wichtig die ersten Schritte gut zu planen, damit der Hund auch später gerne auf dem Board mitfährt. 

Aus diesem Grund ist das sichere Auf- und Absteigen des Hundes und seines Menschen auf das SUP-Board sehr wichtig. Das schafft Sicherheit und Vertrauen von Anfang an. Bei manchen Hunden braucht es ein paar Versuche und kleine Zwischenschritte, um zum Erfolg zu kommen, bevor man eine entspannte SUP-Tour machen kann. Hier kann ein Profi mit entsprechender Erfahrung und Ausbildung helfen diese ersten Schritte zu meistern.

Es gibt weitere Besonderheiten beim Paddeln mit dem Hund. Zum einen ist der Hundeplatz und Untergrund auf dem Board wichtig. Geht das Deckpad nicht bis zum Hundeplatz, sollten Alternativen her, damit es für den Hund nicht zu rutschig auf dem Board ist. Außerdem kann es je nach Hund und Halter Team sinnvoll sein, die Paddeltechnik und den Standpunkt des Menschen auf dem Board anzupassen.

Auch sicherheitsrelevante Fragen wie z.B. braucht mein Hund eine Schwimmweste auf dem SUP-Board? Sollte ich meinen Hund anleinen? Was mache ich bei großer Hitze? Wie ist das mit Blaualgen, kann ich trotzdem fahren? u.v.m. gilt es zu beachten.

Stand-Up-Paddling Angebote der Hundeschule Pepper

Die Hundeschule Pepper bietet zum einen SUP-Kurse für Menschen mit Hunden an. In diesen Kursen lernen Sie und Ihr Hund alles Wichtige um entspannt die gemeinsamen Ausflüge in der Natur zu genießen.

Aber auch Einzeltraining, bzw. Personal Coaching für Menschen und Personal Coaching für Menschen mit Hund gehören zum Angebot. Manche Menschen, sowie der eine oder andere Hund braucht eine intensivere Betreuung. Zudem ist es wichtig, erstmal allein sicher auf dem Board stehen zu können, bevor man den Hund dazu holt.

Marion Pepper hat eine umfangreichen SUP-Instruktor Ausbildung und bietet auch Personal Coaching im Stand-Up-Paddling ebenfalls für Menschen ohne Hund an, die es zum Beispiel einfach mal ausprobieren, bzw. Ihre Technik verbessern wollen. Eine gute Technik hilft Ihnen schneller, weiter und vor allem gesund zu paddeln.

Stand-Up-Paddling (SUP)