Das Angebot für Welpen und junge Hunde in der Hundeschule Pepper

Bei Hunden spricht man von Welpen bis zu einem Alter von ca. 16 Wochen, später von Junghunden oder jungen Hunden. In diesen Lebensphasen passiert sehr viel. Die Welpen kommen im neuen Zuhause an, entdecken die neue Umwelt und probieren sich aus. Sie verändern sich fast täglich. Später folgen Zahnwechsel und Pubertät, so wird aus dem kleinen Welpen ein „halbstarker Rabauke“ und später ein erwachsener Hund. Es ist immer wieder spannend diese Entwicklung mitzuerleben.

Welpen

Anfangs ist für Welpen eine frühe Sozialisation, also die Gewöhnung an die belebte Umwelt, wie Menschen und Hunde wichtig. Außerdem ist die Habituation, also die Gewöhnung an z.B. die unbelebte Umwelt, wie Geräusche und Gegenstände ebenfalls sehr wichtig. Daher ist die Welpengruppe der Hundeschule Pepper genau auf diese frühen Bedürfnisse von Hundewelpen ausgelegt. Selbstverständlich gilt dies auch für den Welpenkurs für kleine Rassen.

Junge Hunde

Später wird neben der Erziehung („Was darf mein Hund?“) auch Training (Kommandos, wie z.B. „Sitz“) im Alltag des jungen Hundes immer wichtiger. Deshalb ist der Trainingsanteil in den Junghundekursen der Hundeschule Pepper größer als noch im Welpenkurs. Zudem lernen Sie, wie Sie ihrem Hund Kommandos sinnvoll und nachhaltig beibringen.

Die Junghundekurse der Hundeschule Pepper bauen aufeinander auf. Zuerst fangen Sie mit den ersten Schritten im Kurs: Junghunde Anfänger an. Danach geht es im Kurs: Junghunde Fortgeschrittene weiter, wobei das Gelernte aus ersten Kurs gefestigt und weiter aus- und aufgebaut wird. Außerdem kommen neue Übungen dazu. Anschließend folgt der Kurs: Junghunde Könner, der auf dem Kurs Fortgeschrittene aufbaut.

Selbstverständlich können in den Kursen auch Fragen gestellt, sowie wichtige Themen angesprochen werden. Beispiele hierfür sind: Vor- und Nachteile von einer Kastration, sowie der richtige Zeitpunkt in Bezug auf Entwicklung und Verhalten, Fragen zu Pubertät und Ernährung.

Spiel, Spaß und Beschäftigung

Anschließend an den Junghundekurs III kann der Funkurs mit Hund besucht werden. Hier steht der Spaß mit dem Hund im Vordergrund. Dementsprechend werden nicht nur wichtige Kommandos für den Alltag weiter geübt und gefestigt. Darüber hinaus gibt es Übungen zur sinnvollen Beschäftigungen mit dem Hund. Auch in die eine oder andere Hundesportart kann hier reimgeschnuppert werden. Zudem kann in diesem Kurs auf die Wünsche der Hundehalter*innen eingegangen und ebenfalls die eine oder andere Wunschübungen umgesetzt werden.

Erziehung und Training von Welpen und jungen Hunden – wenn es problematisch wird!

Aber auch wenn es mal nicht ganz rund läuft, ist die Hundeschule Pepper für jedes Mensch-Hund-Team da.

Welpen: Die häufigsten Themen in dieser Zeit sind zum einen das Beißen in Gegenstände und / oder Menschen und zum anderen mangelnde Stubenreinheit. Weiterhin wichtige Punkte sind unter anderem: Ruhe vermitteln, sowie Training bzw. Erziehung. Natürlich schwanken diese Themen sehr in jedem Hundehaushalt. Diese erste Zeit kann nicht nur bei Neuhundehalter*innen auch voller Unsicherheiten und Fragen sein. Daher gibt es speziell für diese erste Zeit, das Paketangebot Grundlagen Welpenerziehung. Für eine intensivere Betreuung in den ersten Wochen, um Ihnen und Ihrem Hund einen guten Start in die gemeinsame Zukunft zu erleichtern.

Junge Hunde: Da für viele junge Hunde ihre Umgebung oft sehr spannend ist, sind sie vor lauter Ablenkung kaum ansprechbar. Ebenfalls zeigen sie gerne mal pubertätsbedingt „die Mittelkralle“ und widmen sich anderen, ihrer Meinung nach wichtigeren, Dingen. Zwei der häufigsten Themen in dieser Zeit sind auf der einen Seite das Ziehen an der Leine und auf der anderen das Zurückrufen bzw. Abrufen des Hundes. Um das Wunschziel schnell erreichen zu können, bietet die Hundeschule Pepper auch spezielle Kurse zu Themen wie Rückruf oder Leinentraining an. Eine Kursübersicht aller aktuellen Kurse finden Sie auch unter: Gruppenangebote

Manchmal kann aber auch eine individuellere Betreuung wie im Einzeltraining bzw. auch Training vor Ort, das Richtige sein. Hier kann die Hundetrainerin individuell auf die Probleme und Herausforderungen eingehen und somit schnelle Lösungen anbieten.

Welche Herausforderungen es auch immer im Zusammenleben mit dem Hund gibt, die Hundeschule Pepper ist gerne mit Empathie und Sachverstand für jedes Mensch-Hund-Team da.

Welpen und junge Hunde